Dr. Thomas Klein

Angestellt, Angewandter Chemiker, K-UTEC AG Salt Technologies

Sondershausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Prozesssimulation
SysCAD
Massenbilanzen
Energiebilanzen
Forschung
Wissenschaftliches Arbeiten
anorganische Synthese
Partikelsynthese
Anorganische Chemie
Nanopartikel
intermetallische Verbindungen
Festkörperchemie
thermische Analyse
TGA
DSC
Wissenschaftliches Schreiben
Microsoft Office
Präsentationstechniken
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Klein

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Angewandter Chemiker

    K-UTEC AG Salt Technologies

    - Prozesssimulation und Prozessmodellierung im Bereich der Salzindustrie; Erstellen von Massen- und Energiebilanzen - Optimieren bestehender und Entwicklung neuer Prozesse zur Auf- und Weiterverarbeitung anorganischer Salze, v.a. im Bereich von Lithium- und Kaliumsalzen - Mitwirken an Projekten und Teilprojekten - Mitarbeit bei der Neukundengewinnung und Kundenbetreuung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität des Saarlandes

    -Synthese und Charakterisierung von Metall-Nanopartikeln -thermische Umsetzung der Metallnanopartikel zu intermetallischen Verbindungen -elektronenmikroskopische und thermische Untersuchung der erhaltenen Phasen -Untersuchung der Phasenzusammensetzung mittels Pulverdiffraktion und Rietveld-Analyse -Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse -Anfertigung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen -Betreuung von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften -Instandhaltung von Messgeräten

  • 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010

    Zivildienst

    Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V.

Ausbildung von Thomas Klein

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2021

    Dissertation

    Universität des Saarlandes

    Dissertation am Institut für anorganische Festkörperchemie betreut von Prof. Dr. Guido Kickelbick. Titel der Arbeit: " Wet chemical synthesis of submicron and Al particles for the preparation of Ni and Ru aluminides".

  • 6 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2016

    Chemie

    Universität des Saarlandes

    Masterarbeit zum Thema „Untersuchungen zur Eignung einer RFA mit Kombination von Festkanälen und EDX für den Einsatz in der Stahlindustrie“ in Kooperation mit der Dillinger Hüttenwerke AG. Bachelorarbeit zum Thema „Enzymatische Polymerisation von Glucose-1-Phosphat mit Glucosylphosphorylase aus Kartoffeln“.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z